Günther Klee

Kurzvita
Magister Artium, studierte Politikwissenschaften und Soziologie an der Universität Tübingen sowie Methoden empirischer Sozialforschung in Köln und Essex (GB). Im Anschluss an ein DFG-Forschungsprojekt über die EG-Integration Griechenlands absolvierte er eine Ausbildung zum Organisationsprogrammierer (IBM). Seit 1988 ist er am Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung tätig, seit 1993 auch mit Aufgaben der administrativen Geschäftsführung betraut. Er hat an zahlreichen empirischen Forschungsvorhaben mitgewirkt, vielfach auch als Projektleiter.
Telefon | 07071 9896 25 |
Telefax | 07071 9896 99 |
guenther.klee@iaw.edu |
Projekte
Publikationen
Referierte Veröffentlichungen außerhalb der IAW-Reihen
Armut in der Sozialen Marktwirtschaft. Probleme und Möglichkeiten ihrer Überwindung aus ordnungspolitischer Sicht
WSI-Mitteilungen, 4/1996, 49. Jahrgang, S. 228-236
WSI-Mitteilungen, 4/1996, 49. Jahrgang, S. 228-236
Nicht referierte Veröffentlichungen außerhalb der IAW-Reihen
- Andreas Koch,
- Franziska Deeg,
- Günther Klee,
- Jochen Späth
Themenstudie im Auftrag des „Innovationsbüro Fachkräfte für die Region“ der DIHK Service GmbH, Berlin, März 2017
- Andreas Koch,
- Franziska Deeg,
- Günther Klee,
- Jochen Späth
Themenstudie im Auftrag des „Innovationsbüro Fachkräfte für die Region“ der DIHK Service GmbH, Berlin, Februar 2017
Fortschrittsreport: Auf dem Weg in die altersgerechte Arbeitswelt.
in: RKW Magazin 1/2012, Schwerpunkt: Arbeiten bis 67, S. 18-21
- Sabine Dann,
- Günther Klee,
- Martin Rosemann
in: Thomas Kruppe (Hrsg.): Private Vermittlung als Unterstützung: Eine Evaluation von Vermittlungsgutscheinen und Beauftragungen Dritter (Reihe: Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 301), Nürnberg, 2006: 29-43.
- Sabine Dann,
- Günther Klee,
- Martin Rosemann
IAB-Kurzbericht 5/2005
Zwischen Symptomkosmetik und Systemumbau: Wie sinnvoll und effizient sind die aktuellen Arbeitsmarktreformen?
Reihe Bad Boller Perspektiven, Band 6, Reformen für den Arbeitsmarkt, Vektor-Verlag
Stärkung regionaler Wirtschaftspotentiale durch Förderung innovativer Kooperationsprojekte
Sparkasse, 115. Jahrgang, Heft 5, 1998, S. 208-213
Sockelarbeitslosigkeit und Armut - Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft
in: Arbeitshilfen für die Erwachsenenbildung, hrsg. von der Pädagogischen Arbeitsstelle für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg, Heft 1/2 1997, S. 22-31
- Günther Klee,
- Margot Körber-Weik
in: Der Bürger im Staat, hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung, 42. Jahrgang, Heft 3, September 1992, Stuttgart, S. 220-229
IAW-Kurzberichte
Flexibles und mobiles Arbeiten in Baden-Württemberg
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 1/2019
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg. IAW-Kurzbericht 2/2018
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 3/2018
Eine geschlechtsspezifische Analyse auf der Basis des IAB‐Betriebspanels (Wellen 2000 – 2016). IAW-Kurzbericht 4/2017
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg. IAW-Kurzbericht 3/2017
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels, IAW-Kurzbericht 2/2017
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg, IAW-Kurzbericht 4/2016
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels, IAW-Kurzbericht 2/2016
Eine Analyse auf der Basis des IAW-Betriebspanels Baden-Württemberg, IAW-Kurzbericht 1/2016
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg, IAW-Kurzbericht 4/2015
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg, IAW-Kurzbericht 3/2015
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg, IAW-Kurzbericht 2/2015
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg, IAW-Kurzbericht 1/2015
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg, IAW-Kurzbericht 3/2014
Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg, IAW-Kurzbericht 2/2014
Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels (Wellen 2000-2013). IAW-Kurzbericht 1/2014
Eine geschlechterspezifische Analyse auf der Basis des IAB‐Betriebspanels (Wellen 2000 – 2012), IAW-Kurzbericht 5/2013
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg. IAW-Kurzbericht 3/2013
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 2/2013
Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 1/2013
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 4/2012
Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 2011. IAW-Kurzbericht 3/2012
Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 2011. IAW-Kurzbericht 2/2012
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 4/2011
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 5/2011
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 3/2011
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 1/2011
Struktur und Entwicklung atypischer Beschäftigungsformen in Baden-Württemberg
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 4/2010
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 2/2010
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 1/2010
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 5/2009
Empirische Analysen auf der Basis des IAB-Betriebspanels, IAW-Kurzbericht 1/2009
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels, IAW-Kurzbericht 3/2008
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanel, IAW-Kurzbericht 1/2007
Betriebliche Ausbildung in Baden-Württemberg 2005
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanel
Eine empirische Analyse des betrieblichen Ausbildungsplatzangebots in 2004 auf der Basis des IAB-Betriebspanels
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels
Betriebliche Personalentwicklung - insbesondere: Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels
Betriebliche Ausbildung in Baden-Württemberg 2002: "Ausbildungslücke" nimmt deutlich zu
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 1/2019
- Isabell Göbel,
- Günther Klee
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg. IAW-Kurzbericht 2/2018
- Isabell Göbel,
- Günther Klee
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 3/2018
- Charlotte Klempt,
- Günther Klee
Eine geschlechtsspezifische Analyse auf der Basis des IAB‐Betriebspanels (Wellen 2000 – 2016). IAW-Kurzbericht 4/2017
- Charlotte Klempt,
- Günther Klee
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg. IAW-Kurzbericht 3/2017
- Charlotte Klempt,
- Günther Klee
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels, IAW-Kurzbericht 2/2017
- Charlotte Klempt,
- Günther Klee
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg, IAW-Kurzbericht 4/2016
- Charlotte Klempt,
- Günther Klee
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels, IAW-Kurzbericht 2/2016
- Charlotte Klempt,
- Günther Klee
Eine Analyse auf der Basis des IAW-Betriebspanels Baden-Württemberg, IAW-Kurzbericht 1/2016
- Günther Klee,
- Charlotte Klempt
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg, IAW-Kurzbericht 4/2015
- Günther Klee,
- Charlotte Klempt
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg, IAW-Kurzbericht 3/2015
- Günther Klee,
- Charlotte Klempt
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg, IAW-Kurzbericht 2/2015
- Günther Klee,
- Charlotte Klempt
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg, IAW-Kurzbericht 1/2015
- Günther Klee,
- Charlotte Klempt
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg, IAW-Kurzbericht 3/2014
- Günther Klee,
- Charlotte Klempt
Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg, IAW-Kurzbericht 2/2014
- Günther Klee,
- Charlotte Klempt
Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels (Wellen 2000-2013). IAW-Kurzbericht 1/2014
- Tobias Brändle,
- Günther Klee,
- Charlotte Klempt
Eine geschlechterspezifische Analyse auf der Basis des IAB‐Betriebspanels (Wellen 2000 – 2012), IAW-Kurzbericht 5/2013
- Günther Klee,
- Charlotte Klempt
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg. IAW-Kurzbericht 3/2013
- Günther Klee,
- Jan Behringer
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 2/2013
- Olga Bohachova,
- Günther Klee
Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 1/2013
- Jan Behringer,
- Günther Klee
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 4/2012
- Olga Bohachova,
- Günther Klee
Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 2011. IAW-Kurzbericht 3/2012
- Olga Bohachova,
- Günther Klee
Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 2011. IAW-Kurzbericht 2/2012
- Jan Behringer,
- Günther Klee
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 4/2011
- Günther Klee,
- Jan Behringer
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 5/2011
- Jan Behringer,
- Günther Klee
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 3/2011
- Jan Behringer,
- Olga Bohachova,
- Günther Klee
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 1/2011
Struktur und Entwicklung atypischer Beschäftigungsformen in Baden-Württemberg
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 4/2010
- Olga Bohachova,
- Günther Klee
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 2/2010
- Jan Behringer,
- Olga Bohachova,
- Günther Klee
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 1/2010
- Olga Bohachova,
- Günther Klee,
- Martyna Marczak
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. IAW-Kurzbericht 5/2009
- Olga Bohachova,
- Günther Klee,
- Stephan Sporkmann
Empirische Analysen auf der Basis des IAB-Betriebspanels, IAW-Kurzbericht 1/2009
- Olga Bohachova,
- Günther Klee
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels, IAW-Kurzbericht 3/2008
- Olga Bohachova,
- Günther Klee
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanel, IAW-Kurzbericht 1/2007
Betriebliche Ausbildung in Baden-Württemberg 2005
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanel
- Stefan Haag,
- Günther Klee
Eine empirische Analyse des betrieblichen Ausbildungsplatzangebots in 2004 auf der Basis des IAB-Betriebspanels
- Günther Klee,
- Alexander Vogel
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels
Betriebliche Personalentwicklung - insbesondere: Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels
Betriebliche Ausbildung in Baden-Württemberg 2002: "Ausbildungslücke" nimmt deutlich zu
Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels
IAW-Forschungsberichte
- Hans-Jürgen Fiederer,
- Günther Klee,
- Frank Speier
Unter Mitarbeit von Frank Gottschalk. Gutachten im Auftrag des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg. IAW-Forschungsbericht Serie B Nr. 14 (vergriffen), Tübingen
Stärkung regionaler Wirtschaftspotenziale. Bestandsaufnahme und Analyse innovativer Kooperationsprojekte
Gutachten im Auftrag des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Forschungsberichte aus dem IAW, Serie B, Nr. 13, Tübingen
Stärkung regionaler Wirtschaftspotentiale. Bestandsaufnahme und Analyse innovativer Kooperationsprojekte.
IAW-Forschungsbericht Serie B Nr. 13, 211 S., Tübingen
IAW-Berichterstattung zur § 6c SGB II-Evaluation
Hilfebedürftigkeit und Unterbeschäftigung im Bereich des SGB II nach Formen der Aufgabenwahrnehmung und regionalem Arbeitsmarkthintergrund zwischen März 2007 und März 2008
- Tabellenband, Quartalsbericht Oktober 2008
Entwicklung der Hilfebedürftigkeit und der Unterbeschäftigung im Bereich des SGB II nach Formen der Aufgabenwahrnehmung und nach regionalem Arbeitsmarkthintergrund
Tabellenband, August 2008
Untersuchungsfeld 1: "Deskriptive Analyse und Matching", Endbericht in Zusammenarbeit mit dem ZEW Mannheim, 2008
Entwicklung der Hilfebedürftigkeit und der Unterbeschäftigung im Bereich des SGB II nach Formen der Aufgabenwahrnehmung und nach regionalem Arbeitsmarkthintergrund
Quartalsbericht Mai 2008
Entwicklung der Unterbeschäftigung im Bereich des SGB II nach Formen der Aufgabenwahrnehmung
Quartalsbericht Februar 2008
Quartalsbericht Oktober 2007
SGB II-Hilfebedürftigkeit und SGB II-Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 nach Formen der Aufgabenwahrnehmung
Quartalsbericht Juli 2007
Untersuchungsfeld I: Deskriptive Analyse und Matching, Jahresbericht 2007
Untersuchungsfeld I: Deskriptive Analyse und Matching, Kurzfassung Jahresbericht 2007
Quartalsbericht April 2007
SGB II-Hilfebedürftigkeit und Arbeitsmarktsituation im 1. Halbjahr 2006 nach Formen der Aufgabenwahrnehmung
Quartalsbericht Januar 2007
Quartalsbericht Oktober 2006
Struktur der Bedarfsgemeinschaften und der Arbeitslosigkeit in den SGB II-Trägereinheiten mit unterschiedlicher Form der Aufgabenwahrnehmung. Ein Vergleich der Situation zum 31. Dezember 2005
Quartalsbericht Juli 2006
Jahresbericht 2006
1. Quartalsbericht (Schwerpunktbericht)
- Tabellenband, Quartalsbericht Oktober 2008
Entwicklung der Hilfebedürftigkeit und der Unterbeschäftigung im Bereich des SGB II nach Formen der Aufgabenwahrnehmung und nach regionalem Arbeitsmarkthintergrund
Tabellenband, August 2008
- Sabine Dann,
- Christine Hamacher,
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Rolf Kleimann,
- Martin Rosemann,
- Harald Strotmann
Untersuchungsfeld 1: "Deskriptive Analyse und Matching", Endbericht in Zusammenarbeit mit dem ZEW Mannheim, 2008
Entwicklung der Hilfebedürftigkeit und der Unterbeschäftigung im Bereich des SGB II nach Formen der Aufgabenwahrnehmung und nach regionalem Arbeitsmarkthintergrund
Quartalsbericht Mai 2008
Entwicklung der Unterbeschäftigung im Bereich des SGB II nach Formen der Aufgabenwahrnehmung
Quartalsbericht Februar 2008
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Martin Rosemann,
- Jochen Späth,
- Harald Strotmann
Quartalsbericht Oktober 2007
SGB II-Hilfebedürftigkeit und SGB II-Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 nach Formen der Aufgabenwahrnehmung
Quartalsbericht Juli 2007
- Sabine Dann,
- Christine Hamacher,
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Rolf Kleimann,
- Martin Rosemann,
- Harald Strotmann
Untersuchungsfeld I: Deskriptive Analyse und Matching, Jahresbericht 2007
- Sabine Dann,
- Christine Hamacher,
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Rolf Kleimann,
- Martin Rosemann,
- Harald Strotmann
Untersuchungsfeld I: Deskriptive Analyse und Matching, Kurzfassung Jahresbericht 2007
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Martin Rosemann,
- Harald Strotmann
Quartalsbericht April 2007
SGB II-Hilfebedürftigkeit und Arbeitsmarktsituation im 1. Halbjahr 2006 nach Formen der Aufgabenwahrnehmung
Quartalsbericht Januar 2007
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Martin Rosemann,
- Harald Strotmann
Quartalsbericht Oktober 2006
Struktur der Bedarfsgemeinschaften und der Arbeitslosigkeit in den SGB II-Trägereinheiten mit unterschiedlicher Form der Aufgabenwahrnehmung. Ein Vergleich der Situation zum 31. Dezember 2005
Quartalsbericht Juli 2006
- Sabine Dann,
- Christine Hamacher,
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Rolf Kleimann,
- Martin Rosemann
Jahresbericht 2006
- Günther Klee,
- Rolf Kleimann,
- Martin Rosemann,
- Harald Strotmann
1. Quartalsbericht (Schwerpunktbericht)
Abgeschlossene IAW-Gutachten
Lösungen von Ausbildungsverträgen im Garten- und Landschaftsbau - Kurzfassung
Bericht an das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (AuGaLa), Tübingen 2018
Lösungen von Ausbildungsverträgen im Garten- und Landschaftsbau
Bericht an das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (AuGaLa), Tübingen 2018
Zwischenbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. In: Forschungsbericht 511 des BMAS, August 2018
Ausgaben im Zusammenhang mit Geflüchteten - Eine Untersuchung der Ausgabenstrukturen in acht ausgewählten Kommunen
IAW-Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung, 2018
Studie für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), August 2017
Abschlussbericht an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Juni 2017
Zwischenbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. In: Forschungsbericht 485 des BMAS, Juni 2017
Studie im Auftrag der Impuls-Stiftung für den Maschinenbau, den Anlagenbau und die Informationstechnik (Hrsg.), April 2016
Future Strategic Orientation of the EUSDR, Final Report Part II by ZEW, IAW, and wiiw (November 2015)
Final Report Part I (Update) by ZEW, IAW, and wiiw (October, 2015)
Studie des ifo Instituts gemeinsam mit dem IAW im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Kurzfassung, Januar 2015
Study by the Ifo Institute, Munich, and the Institute for Applied Economic Research (IAW), Tuebingen, commissiond by the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development
Studie des ifo Instituts gemeinsam mit dem IAW im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Langfassung, Januar 2015
Abschlussbericht vom 31. März 2014
Report hrsg. von Eurofound, the European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions, Juli 2012
Studie im Auftrag des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, 2011
Studie im Auftrag des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, 2011
Abschlussbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), 2011
Abschlussbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), 2011
Abschlussbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), 2011
Bedeutung und Perspektiven wissensintensiver Servicebranchen. Hrsg. von der IHK Region Stuttgart, 2011
Studie Von McKinsey & Company und IAW im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg, Juli 2010
Kooperation der Hochschulen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften in der Metropolregion Stuttgart
Abschlussbericht an die IHK Region Stuttgart und IHK Reutlingen, April
Projekt 50 plus: Auf die richtige "Einstellung" kommt es an
Evaluationsbericht (Endbericht)
Eine empirische Analyse der Angebotsseite
Eine empirische Analyse bestehender Beschäftigungshemmnisse aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht, Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, Oktober
Eine empirische Analyse der Nachfrageseite
Auftraggeber: Landesgewerbeamt Baden-Württemberg, Tübingen
hrsg. vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Stuttgart 2003
Final Report submitted to DG for Employment and Social Affairs
Auftraggeber: Wirtschaftsministerium und Landesarbeitsamt Baden-Württemberg, Tübingen
Gutachten im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, Tübingen
Gutachten im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, in: Konrad Faust u.a., Der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg - Potentiale und Perspektiven, ifo-Studien zur Strukturforschung, Band 19/1 und 19/11, S. 1-48, und S. A1-A83, München
Gutachten im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, Sonderveröffentlichung des IAW, Tübingen
Gutachten im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg, Mannheim und Tübingen
Forschungsbericht 221 Sozialforschung des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Bonn
Bericht an das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (AuGaLa), Tübingen 2018
Lösungen von Ausbildungsverträgen im Garten- und Landschaftsbau
Bericht an das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (AuGaLa), Tübingen 2018
- Helmut Apel,
- Bernhard Boockmann,
- Tobias Brändle,
- Philipp Fuchs,
- Günther Klee,
- Philipp Kugler,
- Khira Sippli
Zwischenbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. In: Forschungsbericht 511 des BMAS, August 2018
Ausgaben im Zusammenhang mit Geflüchteten - Eine Untersuchung der Ausgabenstrukturen in acht ausgewählten Kommunen
IAW-Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung, 2018
- Bernhard Boockmann,
- Tobias Brändle,
- Günther Klee,
- Rita Kleinemeier,
- Henry Puhe,
- Tobias Scheu
Studie für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), August 2017
- Bernhard Boockmann,
- Heidi Hirschfeld,
- Günther Klee,
- Christiane Knirsch,
- Matthias Lücke,
- Henry Puhe,
- Tobias Scheu,
- Jochen Späth,
- Tobias Stöhr
Abschlussbericht an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Juni 2017
- Helmut Apel,
- Bernhard Boockmann,
- Tobias Brändle,
- Lukas Fervers,
- Philipp Fuchs,
- Günther Klee,
- Khira Sippli
Zwischenbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. In: Forschungsbericht 485 des BMAS, Juni 2017
- Andreas Koch,
- Bernhard Boockmann,
- Günther Klee,
- Martin Kroczek,
- Regina Weber (geb. Sappl)
Studie im Auftrag der Impuls-Stiftung für den Maschinenbau, den Anlagenbau und die Informationstechnik (Hrsg.), April 2016
- Bettina Müller,
- Hannes Leo,
- u.a.,
- Bernhard Boockmann,
- Jürgen Egeln,
- Gabor Hunya,
- Günther Klee,
- Georg Licht,
- Simona Wagner
Future Strategic Orientation of the EUSDR, Final Report Part II by ZEW, IAW, and wiiw (November 2015)
- Bernhard Boockmann,
- Günther Klee,
- Raimund Krumm †
Final Report Part I (Update) by ZEW, IAW, and wiiw (October, 2015)
- Günther Klee,
- Wilhelm Kohler,
- Rahel Aichele,
- Gabriel J. Felbermayr,
- Erdal Yalcin
Studie des ifo Instituts gemeinsam mit dem IAW im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Kurzfassung, Januar 2015
- Günther Klee,
- Wilhelm Kohler,
- Rahel Aichele,
- Gabriel J. Felbermayr,
- Erdal Yalcin
Study by the Ifo Institute, Munich, and the Institute for Applied Economic Research (IAW), Tuebingen, commissiond by the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development
- Günther Klee,
- Wilhelm Kohler,
- Rahel Aichele,
- Gabriel J. Felbermayr,
- Erdal Yalcin
Studie des ifo Instituts gemeinsam mit dem IAW im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Langfassung, Januar 2015
- Bernhard Boockmann,
- Tobias Brändle,
- Günther Klee,
- Charlotte Klempt,
- Sebastian Nielen,
- Johannes Thienel
Abschlussbericht vom 31. März 2014
- Isabella Biletta,
- Bernhard Boockmann,
- Andrea Broughton,
- Günther Klee,
- Carlos Vacas,
- Hans Verbeek,
- et. al.
Report hrsg. von Eurofound, the European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions, Juli 2012
- Stephan von Bandemer,
- Dietmar Böhm,
- Günther Klee,
- Bernd Volkert
Studie im Auftrag des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, 2011
- Stephan von Bandemer,
- Dietmar Böhm,
- Günther Klee,
- Bernd Volkert
Studie im Auftrag des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, 2011
- Bernhard Boockmann,
- Katrin Harsch,
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Rolf Kleimann,
- Charlotte Klempt,
- Andreas Koch,
- Raimund Krumm †,
- Michael Neumann,
- Pia Rattenhuber,
- Martin Rosemann,
- Regina Sappl,
- Jochen Späth,
- Harald Strotmann,
- Hans Verbeek
Abschlussbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), 2011
- Bernhard Boockmann,
- Katrin Harsch,
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Rolf Kleimann,
- Charlotte Klempt,
- Andreas Koch,
- Raimund Krumm †,
- Michael Neumann,
- Pia Rattenhuber,
- Regina Sappl,
- Jochen Späth,
- Harald Strotmann,
- Hans Verbeek
Abschlussbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), 2011
- Bernhard Boockmann,
- Katrin Harsch,
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Rolf Kleimann,
- Charlotte Klempt,
- Andreas Koch,
- Raimund Krumm †,
- Michael Neumann,
- Pia Rattenhuber,
- Martin Rosemann,
- Regina Sappl,
- Jochen Späth,
- Harald Strotmann,
- Hans Verbeek
Abschlussbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), 2011
- Günther Klee,
- Raimund Krumm †,
- Katja Neugebauer
Bedeutung und Perspektiven wissensintensiver Servicebranchen. Hrsg. von der IHK Region Stuttgart, 2011
- Bernhard Boockmann,
- Günther Klee,
- Andreas Koch,
- Raimund Krumm †,
- Vera Brücher
Studie Von McKinsey & Company und IAW im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg, Juli 2010
Kooperation der Hochschulen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften in der Metropolregion Stuttgart
Abschlussbericht an die IHK Region Stuttgart und IHK Reutlingen, April
Projekt 50 plus: Auf die richtige "Einstellung" kommt es an
Evaluationsbericht (Endbericht)
- Sigried Caspar,
- Wolf Dieter Heinbach,
- Andreas Kerl,
- Günther Klee
Eine empirische Analyse der Angebotsseite
- Sabine Dann,
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Susanne Reichenmiller,
- Martin Rosemann,
- Harald Strotmann
Eine empirische Analyse bestehender Beschäftigungshemmnisse aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht, Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, Oktober
- Sigried Caspar,
- Wolf Dieter Heinbach,
- Günther Klee
Eine empirische Analyse der Nachfrageseite
- Dietmar Dootz,
- Günther Klee
Auftraggeber: Landesgewerbeamt Baden-Württemberg, Tübingen
- Sabine Dann,
- Holger Hermann,
- Günther Klee,
- Helen Lückge
hrsg. vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Stuttgart 2003
- Alexander Afouxenidis,
- Eftimios Cavouriaris,
- Günther Klee
Final Report submitted to DG for Employment and Social Affairs
- Michael Flad,
- Wolf Dieter Heinbach,
- Günther Klee,
- Harald Strotmann
Auftraggeber: Wirtschaftsministerium und Landesarbeitsamt Baden-Württemberg, Tübingen
- Ulrike Batz,
- Sigried Caspar,
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee
Gutachten im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, Tübingen
- Günther Klee,
- Werner Münzenmaier
Gutachten im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, in: Konrad Faust u.a., Der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg - Potentiale und Perspektiven, ifo-Studien zur Strukturforschung, Band 19/1 und 19/11, S. 1-48, und S. A1-A83, München
- Jörg Helbig,
- Günther Klee
Gutachten im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, Sonderveröffentlichung des IAW, Tübingen
- Günther Klee,
- Viktor Steiner
Gutachten im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg, Mannheim und Tübingen
- Günther Klee,
- Helmut Lindner
Forschungsbericht 221 Sozialforschung des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Bonn