Andrea Kirchmann

Short CV
Andrea Kirchmann studied economics at the University of Hohenheim and political economics at the University of Tübingen.
After graduation she joined the IAW as a research associate in 1997. Her research activities focus on projects in the fields of labour market and social policy issues and their scientific evaluation.
Phone | +49 7071 9896 33 |
Fax | +49 7071 9896 99 |
andrea.kirchmann@iaw.edu |
Projects
Publications
Selected Publications in refereed Journals
- Andrea Kirchmann,
- Martin Rosemann
In: WSI-Mitteilungen 11/2010, Seiten 560-568
Selected Publications in non-refereed Journals
- Andrea Kirchmann,
- Martin Rosemann,
- Harald Strotmann
ifo-Schnelldienst 1/2009, 62. Jg, S 48-57.
- Sabine Dann,
- Christine Hamacher,
- Andrea Kirchmann,
- Martin Rosemann,
- Harald Strotmann
ifo-Schnelldienst 2009, 62(1): 22-30.
- Sabine Dann,
- Andrea Kirchmann
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge (NDV), 4/2003: 147-153.
Stärkung regionaler Wirtschaftspotentiale durch Förderung innovativer Kooperationsprojekte
Sparkasse, 115. Jahrgang, Heft 5, 1998, S. 208-213
IAW Discussion Papers
- Andreas Koch,
- Andrea Kirchmann,
- Marcel Reiner,
- Tobias Scheu,
- Holger Bonin
IAW Discussion Papers No. 132, Oktober 2018
- Sabine Dann,
- Andrea Kirchmann,
- Alexander Spermann,
- Jürgen Volkert
IAW Discussion Papers, No. 1, 2001
IAW Policy Reports
Fachkräftesicherung über die Professionalisierung haushaltsnaher Dienstleistungen
IAW Policy Report Nr. 17, November 2019
Das Ausgabeverhalten von Familien und die subjektive Lage materiell armer Kinder in Baden-Württemberg.
IAW Policy Report Nr. 14, November 2015
IAW Policy Report Nr. 17, November 2019
Das Ausgabeverhalten von Familien und die subjektive Lage materiell armer Kinder in Baden-Württemberg.
IAW Policy Report Nr. 14, November 2015
IAW Research Reports
- Andrea Kirchmann,
- Bettina Seibold,
- Sylvia Stieler
Gutachten im Auftrag der Landesstiftung Baden-Württemberg. IAW-Forschungsbericht Nr. 65, Tübingen
Stärkung regionaler Wirtschaftspotenziale. Bestandsaufnahme und Analyse innovativer Kooperationsprojekte
Gutachten im Auftrag des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Forschungsberichte aus dem IAW, Serie B, Nr. 13, Tübingen
Stärkung regionaler Wirtschaftspotentiale. Bestandsaufnahme und Analyse innovativer Kooperationsprojekte.
IAW-Forschungsbericht Serie B Nr. 13, 211 S., Tübingen
Reports on the Evaluation of the Experimentation Clause in § 6c SGB II
Hilfebedürftigkeit und Unterbeschäftigung im Bereich des SGB II nach Formen der Aufgabenwahrnehmung und regionalem Arbeitsmarkthintergrund zwischen März 2007 und März 2008
- Tabellenband, Quartalsbericht Oktober 2008
Entwicklung der Hilfebedürftigkeit und der Unterbeschäftigung im Bereich des SGB II nach Formen der Aufgabenwahrnehmung und nach regionalem Arbeitsmarkthintergrund
Tabellenband, August 2008
Untersuchungsfeld 1: "Deskriptive Analyse und Matching", Endbericht in Zusammenarbeit mit dem ZEW Mannheim, 2008
Untersuchungsfeld 4: Makroanalyse und regionale Vergleiche, Endbericht in Zusammenarbeit mit dem ifo Institut für Wirtschaftsforschung, 2008
Entwicklung der Hilfebedürftigkeit und der Unterbeschäftigung im Bereich des SGB II nach Formen der Aufgabenwahrnehmung und nach regionalem Arbeitsmarkthintergrund
Quartalsbericht Mai 2008
Entwicklung der Unterbeschäftigung im Bereich des SGB II nach Formen der Aufgabenwahrnehmung
Quartalsbericht Februar 2008
Quartalsbericht Oktober 2007
SGB II-Hilfebedürftigkeit und SGB II-Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 nach Formen der Aufgabenwahrnehmung
Quartalsbericht Juli 2007
Untersuchungsfeld I: Deskriptive Analyse und Matching, Kurzfassung Jahresbericht 2007
Untersuchungsfeld I: Deskriptive Analyse und Matching, Jahresbericht 2007
Quartalsbericht April 2007
SGB II-Hilfebedürftigkeit und Arbeitsmarktsituation im 1. Halbjahr 2006 nach Formen der Aufgabenwahrnehmung
Quartalsbericht Januar 2007
Quartalsbericht Oktober 2006
Struktur der Bedarfsgemeinschaften und der Arbeitslosigkeit in den SGB II-Trägereinheiten mit unterschiedlicher Form der Aufgabenwahrnehmung. Ein Vergleich der Situation zum 31. Dezember 2005
Quartalsbericht Juli 2006
Jahresbericht 2006
- Tabellenband, Quartalsbericht Oktober 2008
Entwicklung der Hilfebedürftigkeit und der Unterbeschäftigung im Bereich des SGB II nach Formen der Aufgabenwahrnehmung und nach regionalem Arbeitsmarkthintergrund
Tabellenband, August 2008
- Sabine Dann,
- Christine Hamacher,
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Rolf Kleimann,
- Martin Rosemann,
- Harald Strotmann
Untersuchungsfeld 1: "Deskriptive Analyse und Matching", Endbericht in Zusammenarbeit mit dem ZEW Mannheim, 2008
- Andrea Kirchmann,
- Martin Rosemann,
- Jochen Späth,
- Harald Strotmann
Untersuchungsfeld 4: Makroanalyse und regionale Vergleiche, Endbericht in Zusammenarbeit mit dem ifo Institut für Wirtschaftsforschung, 2008
Entwicklung der Hilfebedürftigkeit und der Unterbeschäftigung im Bereich des SGB II nach Formen der Aufgabenwahrnehmung und nach regionalem Arbeitsmarkthintergrund
Quartalsbericht Mai 2008
Entwicklung der Unterbeschäftigung im Bereich des SGB II nach Formen der Aufgabenwahrnehmung
Quartalsbericht Februar 2008
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Martin Rosemann,
- Jochen Späth,
- Harald Strotmann
Quartalsbericht Oktober 2007
SGB II-Hilfebedürftigkeit und SGB II-Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 nach Formen der Aufgabenwahrnehmung
Quartalsbericht Juli 2007
- Sabine Dann,
- Christine Hamacher,
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Rolf Kleimann,
- Martin Rosemann,
- Harald Strotmann
Untersuchungsfeld I: Deskriptive Analyse und Matching, Kurzfassung Jahresbericht 2007
- Sabine Dann,
- Christine Hamacher,
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Rolf Kleimann,
- Martin Rosemann,
- Harald Strotmann
Untersuchungsfeld I: Deskriptive Analyse und Matching, Jahresbericht 2007
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Martin Rosemann,
- Harald Strotmann
Quartalsbericht April 2007
SGB II-Hilfebedürftigkeit und Arbeitsmarktsituation im 1. Halbjahr 2006 nach Formen der Aufgabenwahrnehmung
Quartalsbericht Januar 2007
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Martin Rosemann,
- Harald Strotmann
Quartalsbericht Oktober 2006
Struktur der Bedarfsgemeinschaften und der Arbeitslosigkeit in den SGB II-Trägereinheiten mit unterschiedlicher Form der Aufgabenwahrnehmung. Ein Vergleich der Situation zum 31. Dezember 2005
Quartalsbericht Juli 2006
- Sabine Dann,
- Christine Hamacher,
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Rolf Kleimann,
- Martin Rosemann
Jahresbericht 2006
Completed IAW Expert Reports
- Holger Bonin,
- Bernhard Boockmann,
- Andrea Kirchmann,
- Andreas Koch,
- Marcel Reiner,
- Tobias Scheu
Studie im Auftrag der Mindestlohnkommission, Abschlussbericht 2018 / IZA Research Report No. 84
Evaluierung und Monitoring des ESF-finanzierten Modellprojektes „Schritt für Schritt – Brücken bauen“
Gutachten im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales NRW, Februar 2018
Evaluierung und Monitoring des ESF-finanzierten Modellprojektes „Schritt für Schritt – Brücken bauen“ - Anhang
Gutachten im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales NRW, Februar 2018
Evaluation des Projekts "Modellhafte Unterstützung von Arbeitslosen(beratungs)zentren"
Endbericht an das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg, Juli 2016
- Bernhard Boockmann,
- Tobias Brändle,
- Lukas Fervers,
- Andrea Kirchmann,
- Martin Rosemann,
- Hans Verbeek,
- Regina Weber (geb. Sappl),
- Helmut Apel,
- Dennis Egenolf,
- Michael Fertig,
- Marian Weimann
Endbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 25. November 2015
- Bernhard Boockmann,
- Tobias Brändle,
- Lukas Fervers,
- Andrea Kirchmann,
- Helmut Apel,
- Dennis Egenolf,
- Michael Fertig,
- Martin Rosemann,
- Hans Verbeek,
- Regina Weber (geb. Sappl),
- Marian Weimann
Endbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 25. November 2015
- Bernhard Boockmann,
- Tobias Brändle,
- Lukas Fervers,
- Andrea Kirchmann,
- Regina Weber (geb. Sappl),
- Helmut Apel,
- Dennis Egenolf,
- Michael Fertig,
- Martin Rosemann,
- Hans Verbeek
3. Zwischenbericht an das BMAS zum 31. Mai 2014
- Bernhard Boockmann,
- Tobias Brändle,
- Lukas Fervers,
- Andrea Kirchmann,
- Regina Weber (geb. Sappl),
- Helmut Apel,
- Dennis Egenolf,
- Michael Fertig,
- Martin Rosemann,
- Hans Verbeek,
- Marian Weimann
3. Zwischenbericht an das BMAS zum 31. Mai 2014
- Andrea Kirchmann,
- Carina Dengler,
- Michael Fertig,
- Talke Flörcken,
- Regina Frey,
- Katrin Harsch,
- Katrin Hunger,
- Gerrit Kaschuba,
- Marco Puxi,
- Katja Seidel
Kurzfassung des Endberichts von November 2013
- Bernhard Boockmann,
- Carina Dengler,
- Katrin Harsch,
- Andrea Kirchmann,
- Hans Verbeek,
- Regina Weber (geb. Sappl),
- Helmut Apel,
- Dennis Egenolf,
- Michael Fertig,
- Martin Rosemann,
- Marian Weimann
2. Zwischenbericht an das BMAS zum 30. April 2013 - Kurzfassung
- Bernhard Boockmann,
- Tobias Brändle,
- Andrea Kirchmann,
- Carina Dengler,
- Katrin Harsch,
- Hans Verbeek
2. Zwischenbericht an das BMAS zum 30. April 2013
- Bernhard Boockmann,
- Andrea Kirchmann,
- Rolf Kleimann,
- Harald Strotmann,
- Regina Weber (geb. Sappl),
- Katrin Harsch,
- Hans Verbeek
IAW_ISG-Endbericht zum 30. Juni 2013 an das BMAS (Langfassung)
- Bernhard Boockmann,
- Tobias Brändle,
- Andrea Kirchmann,
- Rolf Kleimann,
- Charlotte Klempt
Abschlussbericht an das BMAS - Hauptband, 2013
- Bernhard Boockmann,
- Andrea Kirchmann,
- Rolf Kleimann,
- Harald Strotmann,
- Regina Weber (geb. Sappl)
Vierter Zwischenbericht zum 01. Juni 2012 an das BMAS
- Bernhard Boockmann,
- Andrea Kirchmann,
- Rolf Kleimann,
- Harald Strotmann,
- Regina Weber (geb. Sappl)
Vierter Zwischenbericht zum 01. Juni 2012 (Kurzfassung)
- Bernhard Boockmann,
- Katrin Harsch,
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Rolf Kleimann,
- Charlotte Klempt,
- Andreas Koch,
- Raimund Krumm †,
- Michael Neumann,
- Pia Rattenhuber,
- Regina Sappl,
- Jochen Späth,
- Harald Strotmann,
- Hans Verbeek
Abschlussbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), 2011
- Bernhard Boockmann,
- Katrin Harsch,
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Rolf Kleimann,
- Charlotte Klempt,
- Andreas Koch,
- Raimund Krumm †,
- Michael Neumann,
- Pia Rattenhuber,
- Martin Rosemann,
- Regina Sappl,
- Jochen Späth,
- Harald Strotmann,
- Hans Verbeek
Abschlussbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), 2011
- Bernhard Boockmann,
- Katrin Harsch,
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Rolf Kleimann,
- Charlotte Klempt,
- Andreas Koch,
- Raimund Krumm †,
- Michael Neumann,
- Pia Rattenhuber,
- Martin Rosemann,
- Regina Sappl,
- Jochen Späth,
- Harald Strotmann,
- Hans Verbeek
Abschlussbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), 2011
Programmbegleitende und abschließende Evaluation des Bundesprogramms Kommunal-Kombi (Kurzfassung)
3. Zwischenbericht zum 01. Juni 2011 an das BMAS (Kurzfassung)
Programmbegleitende und abschließende Evaluation des Bundesprogramms Kommunal-Kombi
3. Zwischenbericht zum 01. Juni 2011 an das BMAS
Programmbegleitende und abschließende Evaluation des Bundesprogramms Kommunal-Kombi (Kurzfassung)
Kurzfassung des 2. Zwischenberichts zum 01. Juni 2010
Programmbegleitende und abschließende Evaluation des Bundesprogramms Kommunal-Kombi
2. Zwischenbericht zum 01. Juni 2010 an das BMAS
Programmbegleitende und abschließende Evaluation des Bundesprogramms Kommunal-Kombi
1. Zwischenbericht (Langfassung)
Programmbegleitende und abschließende Evaluation des Bundesprogramms Kommunal-Kombi (Kurzfassung)
1. Zwischenbericht (Kurzfassung Mai 2009)
- Friederike Hohloch,
- Andrea Kirchmann
Kurzfassung
- Friederike Hohloch,
- Andrea Kirchmann
Langfassung
- Sabine Dann,
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee,
- Susanne Reichenmiller,
- Martin Rosemann,
- Harald Strotmann
Eine empirische Analyse bestehender Beschäftigungshemmnisse aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht, Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, Oktober
- Sabine Dann,
- Andrea Kirchmann,
- Alexander Spermann
hrsg. v. Sozialministerium Baden-Württemberg, Stuttgart
- Sabine Dann,
- Andrea Kirchmann,
- Alexander Spermann
Wissenschaftliche Begleitforschung des hessischen Modellversuchs - Kurzfassung
- Sabine Dann,
- Andrea Kirchmann,
- Alexander Spermann
hrsg. v. Sozialministerium Baden-Württemberg, Stuttgart
- Ulrike Batz,
- Sigried Caspar,
- Andrea Kirchmann,
- Günther Klee
Gutachten im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, Tübingen