Seit dem Sommer 2015 hat der nach Europa ziehende Strom von Flüchtlingen aus Syrien und anderen Krisenregionen ein Niveau erreicht, mit dem zuvor niemand gerechnet hatte.
In einer neuen Ausgabe der „IAW-Impulse“ erörtern IAW-Direktoren Bernhard Boockmann und Wilhelm Kohler, was es bedeutet, die mit Bleiberecht versehenen Flüchtlinge in die deutsche Wirtschaft zu integrieren. Erwächst der deutschen Wirtschaft durch diese fluchtbedingte Immigration langfristig ein Zuwanderungsgewinn? Welche Mechanismen sind dafür verantwortlich? Wie wird der Zuwanderungsgewinn unter den Einheimischen verteilt? Auf der Basis der Analyse zeigen sie, durch welche politischen Handlungsoptionen die Herausforderung durch die Zuwanderung für Deutschland zu einer Chance wird.