Seit 2018 hat sich in den privatwirtschaftlichen und öffentlichen Betrieben im Land der Frauenanteil auf oberster Führungsebene von knapp 26 Prozent auf knapp 29 Prozent in 2020 nur leicht erhöht. Hingegen blieb auf der zweiten Führungsebene der Frauenanteil mit rd. 40 Prozent nahezu konstant. Gemessen an ihrem Anteil an der Beschäftigung von gut 45 Prozent bleiben Frauen auf beiden betrieblichen Führungsebenen in Baden-Württemberg aber weiterhin unterrepräsentiert. Dies zeigen aktuelle Berechnungen des IAW auf der Basis des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg, einer alljährlichen repräsentativen Arbeitgeberbefragung in rund 1.200 Betrieben.
Während der Frauenanteil auf der zweiten betrieblichen Führungsebene seit 2014 nahezu konstant blieb, war auf der obersten Führungsebene erstmals seit 2012 ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Zwischen den verschiedenen Betriebsgrößenklassen und Branchen gibt es weiterhin erhebliche Unterschiede: So sind Frauen in Relation zu ihrem Anteil an den Beschäftigten insgesamt am stärksten in den Kleinst- und Kleinbetrieben sowie im Dienstleistungssektor auf beiden Führungsebenen vertreten.