Betriebliche Weiterbildung im Land wieder auf dem Niveau vor der Covid 19-Pandemie.
› Arbeitsmarktpolitik
Der Anteil weiterbildungsaktiver Betriebe in Baden-Württemberg verzeichnete im 1. Halbjahr 2023 einen deutlichen Anstieg von 48 auf 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dabei konnten alle Formen der Weiterbildung einen Zuwachs verzeichnen. Besonders stark war dieser Zuwachs beim selbstgesteuerten Lernen. Am meisten genutzt wird diese Form der Weiterbildung in Betrieben mit 500 und mehr Beschäftigten. Aber auch bei den Klein- und Kleinstbetrieben im Land gab es seit 2019 einen Zuwachs von rund 30 Prozentpunkten.
Darüber hinaus zeigt die Studie auch, dass Menschen mit niedrigem Qualifikationsniveau weiterhin seltener an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen als Höherqualifizierte. Zudem liegt die Weiterbildungsquote der Frauen weiterhin über jener der Männer.
Der Bericht entstand im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und basiert auf Daten des IAB-Betriebspanels.