Obwohl sich die Auszubildenden- und die Besetzungsquote in 2019 deutlich erhöht haben, stellen Nichtbesetzungen weiterhin ein gravierendes Problem für viele Ausbildungsbetriebe dar. Und obwohl die Gewährung zusätzlicher Sach‐ und Geldleistungen für die Auszubildenden ein probates Mittel darstellt, die Attraktivität einer dualen Ausbildung zu erhöhen, machten nur vier von zehn Arbeitgebern (vor allem Großbetriebe) davon Gebrauch.
17. Oktober 2019: Workshop von BUND und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
Die Region Stuttgart auf der Suche nach Wegen in eine nachhaltige Zukunft - Einblick in die zentralen Ergebnisse des Strukturberichtes Region Stuttgart 2019
Dr. Andreas Koch [IAW]
23. September 2019: Forum zum Strukturbericht Region Stuttgart, Stuttgart
Strukturbericht Region Stuttgart 2019. Schwerpunkt: Mobilitätsdienstleistungen
Welche Entwicklungen sollte die Wirtschaftspolitik in Baden-Württemberg im Blick haben, wenn sie die Stärken der Wirtschaft sichern und den Anpassungsbedarf und mögliche Risiken für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg frühzeitig erkennen möchte? Ziel dieser Studie ist es, dazu wirtschaftspolitisch relevantes Hintergrundwissen bereitzustellen. Die Schlussfolgerungen aus dem Bericht wurden zu fünf Kernthemen verdichtet, die für Baden-Württemberg von primärer Bedeutung sind.
Between collaboration and competition: co-located clusters of different industries in one region – the context of Tuttlingen’s medical engineering and metal processing industries
In: Regional Science Policy & Practice, 15(2), 288-325, April 2023. https://doi.org/10.1111/rsp3.12581