Laufende Projekte
- Heidrun Braun befasst sich in ihrem Promotionsvorhaben mit der Frage der Gestaltung des strukturellen und kulturellen Kontextes, der ein ergebnis- und praxisorientiertes Handeln des Verwaltungsvollzugs begünstigt.
- Alice Dillbahner ist Doktorandin an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. In ihrer Dissertation befasst sie sich mit Rechtsschutzverfahren in der sozialen Sicherung am Beispiel der Administrative Justice in Großbritannien. Die Arbeit wird betreut von Prof. Dr. Tanja Klenk und Prof. Dr. Andreas Hänlein (Universität Kassel).
- Matthias Fauth ist seit Oktober 2020 Doktorand am Fachgebiet Außenwirtschaft an der Universität Hohenheim. Sein Promotionsthema lautet "Trade Policy Evaluation and Heterogeneous Firms: A Quantitative Analysis using German Micro Data" und wird von Prof. Dr. Benjamin Jung, Prof. Dr. Wilhelm Kohler und Dr. Oliver Krebs betreut.
- Luise Heusel ist seit Juni 2021 Doktorandin am Methodenzentrum an der Universität Tübingen (Promotionsfach: Empirische Bildungsforschung). Der Titel ihrer Dissertation lautet „Übergänge im MINT-Lehramtsstudium: Eine empirische Analyse bildungsbezogener Entscheidungsprozesse“ und wird von Prof. Dr. Augustin Kelava (Methodenzentrum) und Prof. Dr. Kathleen Stürmer (Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung) betreut.
- Martin Kroczek ist seit November 2019 Doktorand an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sein Promotionsthema lautet "Labor Supply and Wage Formation Under Skill Shortages and Labor Market Tightness" und wird von Prof. Dr. Bernhard Boockmann und Prof. Dr. Martin Biewen betreut.
- Im Zentrum des Promotionsvorhabens von Marcel Reiner steht die Erforschung von Zusammenhängen zwischen Policy-Outcomes und Policy-Learning-Prozessen. Dabei werden anhand des Beispiels des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns gezielt Implikationen der Evaluationsforschung auf politische Reformprozesse untersucht. Das Promotionsvorhaben im Fach Politikwissenschaft wird von Prof. Dr. Hans-Jürgen Bieling und Apl. Prof. Dr. Daniel Buhr (Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Tübingen) betreut.
- Christin Schafstädt promoviert an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Fachbereich Erziehungswissenschaft zum Thema Übergang Schule Beruf. Hierbei verknüpft sie klassische Berufswahltheorien mit dem Capability Approach nach Amartya Sen und untersucht Befähigungsmerkmale von Schülerinnen und Schülern zur Gestaltung ihrer individuellen Bildungs- und Erwerbsbiografie. Hierzu wurden problemzentrierte Interviews mit Abiturientinnen und Abiturienten kurz vor und zwei Jahr nach dem Schulabschluss geführt, die mit der Dokumentarischen Methode ausgewertet werden. Die Promotion wird von Prof. Dr. Barbara Stauber, Prof. Dr. Britta Kohler und Prof. Dr. Jürgen Volkert betreut.