• EN
Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW)
Suchen
Navigation überspringen
  • Start
  • Themen
    • Arbeitsmarktpolitik
    • Sozialpolitik und Pflege
    • Bildungsforschung
    • Baden-Württemberg
    • Außenwirtschaft
    • Migration und Integration
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • IAW-Veranstaltungen und -Seminare
    • Vorträge außerhalb des IAW
  • Forschung

    Internationale Integration und Regionale Entwicklung

    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte

    Arbeitsmärkte und Soziale Sicherung

    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte

    Unternehmensdynamik und Strukturwandel

    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte

    Promotionsvorhaben

    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen

    IAW-Gutachten

    Referierte Veröffentlichungen

    Nicht referierte Veröffentlichungen

    IAW-Reihen

    • IAW-Diskussionspapiere
    • IAW-Kurzberichte
    • IAW-Forschungsberichte
    • IAW-Policy Reports
    • IAW-Impulse
    • IAW-News

    Sonderpublikationen (regelmäßig)

    • Strukturbericht Region Stuttgart
    • IAW-Tätigkeitsberichte

    Frühere Reihen

  • Über uns

    Team

    • Direktoren und Geschäftsführung
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
    • Research Fellows
    • Sekretariat und IT
    • Studentische Hilfskräfte, Praktikantinnen und Praktikanten

    Institut

    • Vorstand und Kuratorium
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Firmenmitglieder
    • Persönliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
    • Norbert-Kloten-Preis

    IAW Netzwerk

    • Institutionen (national)
    • Institutionen (international)
    • Persönliche Kooperationspartner
    • Netzwerk Bessere Rechtssetzung und Bürokratieabbau

    Karriere

    • Wissenschaftliches Personal
    • Sekretariat
    • Studentische Hilfskräfte, Praktikantinnen und Praktikanten
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Rechtshinweise
    • Datenschutz
Navigation überspringen
  • Start
  • Themen
    • Arbeitsmarktpolitik
    • Sozialpolitik und Pflege
    • Bildungsforschung
    • Baden-Württemberg
    • Außenwirtschaft
    • Migration und Integration
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • IAW-Veranstaltungen und -Seminare
    • Vorträge außerhalb des IAW
  • Forschung
    • Internationale Integration und Regionale Entwicklung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Arbeitsmärkte und Soziale Sicherung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Unternehmensdynamik und Strukturwandel
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Promotionsvorhaben
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
    • IAW-Gutachten
    • Referierte Veröffentlichungen
    • Nicht referierte Veröffentlichungen
    • IAW-Reihen
      • IAW-Diskussionspapiere
      • IAW-Kurzberichte
      • IAW-Forschungsberichte
      • IAW-Policy Reports
      • IAW-Impulse
      • IAW-News
    • Sonderpublikationen (regelmäßig)
      • Strukturbericht Region Stuttgart
      • IAW-Tätigkeitsberichte
    • Frühere Reihen
  • Über uns
    • Team
      • Direktoren und Geschäftsführung
      • Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
      • Research Fellows
      • Sekretariat und IT
      • Studentische Hilfskräfte, Praktikantinnen und Praktikanten
    • Institut
      • Vorstand und Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Satzung
      • Norbert-Kloten-Preis
    • IAW Netzwerk
      • Institutionen (national)
      • Institutionen (international)
      • Persönliche Kooperationspartner
      • Netzwerk Bessere Rechtssetzung und Bürokratieabbau
    • Karriere
      • Wissenschaftliches Personal
      • Sekretariat
      • Studentische Hilfskräfte, Praktikantinnen und Praktikanten
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Rechtshinweise
    • Datenschutz
  • Start
  • Aktuelles
  • Aktuelles

Die baden-württembergischen Welcome Center haben sich im Wesentlichen als regionale bzw. sektorale Kompetenzzentren „Internationale Fachkräfte“ etabliert.

› Arbeitsmarktpolitik › Baden-Württemberg

Die fünf wichtigsten (der insgesamt 25) Empfehlungen lauten:

  1. Der Schwerpunkt der WCC-Aktivitäten und -Angebote im komplexen Prozess der beschäftigungsbezogenen Integration internationaler Fachkräfte sollte auch künftig primär auf der Phase „Ankommen in Baden-Württemberg“ liegen.
  2. Die WCC sollten gegenüber ihren Zielgruppen und Netzwerkpartnern klar und kontinuierlich ihre Kernaufgabe Erst-, Lotsen- und Verweisberatung kommunizieren, um der Erwartung einer stets vollumfänglichen Einzelfall-Beratung durch die WCC vorzubeugen.
  3. Die WCC sollten die spezifischen Kommunikations- und inhaltlichen Bedarfe der Zielgruppe Unternehmen in geeigneter Weise berücksichtigen, um die Erkennbarkeit und ggf. Passgenauigkeit des WCC-Angebots für Unternehmen zu verbessern.
  4. Um die WCC mit ihrem Angebot sichtbarer zu machen, gilt es die Öffentlichkeits­arbeit der WCC weiter zu systematisieren und professionalisieren, durch Einbindung von Multiplikator*innen sowie im Bereich der digitalen Formate zu erweitern. Dazu sollte das Landesförderprogramm temporär mit einem gesonderten Budget verstärkt werden.
  5. Die Entwicklung neuer Aktivitäten i.S. der bedarfsorientierten Erschließung neuer Handlungsfelder für die Welcome Center sollte stets im Rahmen begrenzter Pilotprojekte erprobt und reflektiert werden, bevor sie im gesamten Netzwerk aufgegriffen werden.

Die Zwischenevaluation stützt sich auf verschiedene Datenquellen und Methoden. Ausgewertet wurden im Einzelnen:

  1. Die eingereichten Konzeptionen und Arbeits­programme der WCC;
  2. die WCC-Verwendungs­nachweise für den Zeitraum Juli 2019 bis Dezember 2020;
  3. das WCC-Ergebnismonitoring für die Jahre 2020 und 2021;
  4. die Ergebnisse standardisierter Onlinebefragungen, die von März bis Juni 2022 mit WCC-Beschäftigten, Vertreter*innen der jeweiligen WCC-Trägerorganisation sowie Vertreter*innen wichtiger WCC-Netzwerkpartner durchgeführt wurden;
  5. die anschließenden 30 Interviews mit Leiter*innen der WCC, Netzwerk­akteur*innen, Vertreter*innen von Unternehmen und internationalen Fachkräften.

Schließlich wurden im Juli 2022 die Ergebnisse im Rahmen zweier Workshops mit Vertreter*innen der Welcome Center und ausgewählten Netzwerkpartnern vorgestellt und vorläufige Handlungsempfehlungen diskutiert. Diese Workshop-Ergebnisse flossen ebenfalls in die Gesamtbewertung ein.

Nach oben

Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) e.V. an der Universität Tübingen

Schaffhausenstr. 73 | 72072 Tübingen | Tel: +49 7071 9896-0 | E-Mail: iaw@iaw.edu

Anmeldung für Newsletter, Publikationen und Veranstaltungen