• EN
Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW)
Suchen
Navigation überspringen
  • Start
  • Themen
    • Arbeitsmarktpolitik
    • Sozialpolitik und Pflege
    • Bildungsforschung
    • Baden-Württemberg
    • Außenwirtschaft
    • Migration und Integration
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • IAW-Veranstaltungen und -Seminare
    • Vorträge
  • Forschung

    Internationale Integration und Regionale Entwicklung

    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte

    Arbeitsmärkte und Soziale Sicherung

    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte

    Unternehmensdynamik und Strukturwandel

    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte

    Promotionsvorhaben

    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Promotionen
  • Publikationen

    IAW-Gutachten

    Referierte Veröffentlichungen

    Nicht referierte Veröffentlichungen

    IAW-Reihen

    • IAW-Diskussionspapiere
    • IAW-Kurzberichte
    • IAW-Forschungsberichte
    • IAW-Policy Reports
    • IAW-Impulse
    • IAW-News

    Sonderpublikationen (regelmäßig)

    • Strukturbericht Region Stuttgart
    • IAW-Tätigkeitsberichte

    Frühere Reihen

  • Über uns

    Team

    • Direktoren und Geschäftsführung
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
    • Research Fellows
    • Sekretariat und IT
    • Studentische Hilfskräfte, Praktikantinnen und Praktikanten

    Institut

    • Vorstand und Kuratorium
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Firmenmitglieder
    • Persönliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
    • Norbert-Kloten-Preis

    IAW Netzwerk

    • Institutionen (national)
    • Institutionen (international)
    • Netzwerk Bessere Rechtssetzung und Bürokratieabbau

    Karriere

    • Wissenschaftliches Personal
    • Sekretariat
    • Studentische Hilfskräfte, Praktikantinnen und Praktikanten
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Rechtshinweise
    • Datenschutz
Navigation überspringen
  • Start
  • Themen
    • Arbeitsmarktpolitik
    • Sozialpolitik und Pflege
    • Bildungsforschung
    • Baden-Württemberg
    • Außenwirtschaft
    • Migration und Integration
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • IAW-Veranstaltungen und -Seminare
    • Vorträge
  • Forschung
    • Internationale Integration und Regionale Entwicklung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Arbeitsmärkte und Soziale Sicherung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Unternehmensdynamik und Strukturwandel
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Promotionsvorhaben
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Promotionen
  • Publikationen
    • IAW-Gutachten
    • Referierte Veröffentlichungen
    • Nicht referierte Veröffentlichungen
    • IAW-Reihen
      • IAW-Diskussionspapiere
      • IAW-Kurzberichte
      • IAW-Forschungsberichte
      • IAW-Policy Reports
      • IAW-Impulse
      • IAW-News
    • Sonderpublikationen (regelmäßig)
      • Strukturbericht Region Stuttgart
      • IAW-Tätigkeitsberichte
    • Frühere Reihen
  • Über uns
    • Team
      • Direktoren und Geschäftsführung
      • Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
      • Research Fellows
      • Sekretariat und IT
      • Studentische Hilfskräfte, Praktikantinnen und Praktikanten
    • Institut
      • Vorstand und Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Satzung
      • Norbert-Kloten-Preis
    • IAW Netzwerk
      • Institutionen (national)
      • Institutionen (international)
      • Netzwerk Bessere Rechtssetzung und Bürokratieabbau
    • Karriere
      • Wissenschaftliches Personal
      • Sekretariat
      • Studentische Hilfskräfte, Praktikantinnen und Praktikanten
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Rechtshinweise
    • Datenschutz
  • Start
  • Aktuelles
  • Aktuelles

IAW-Studie "Länderübergreifende mineralische Rohstoffströme in der Bodenseeregion" veröffentlicht

› Baden-Württemberg

Mineralische Massenrohstoffe wie Sande, Kiese und verschiedene Festgesteine sind eine wichtige Grundlage aller Volkswirtschaften und sie haben vor allem im Rahmen des Hoch- und Tiefbaus eine elementare Bedeutung. Die Gewinnung heimischer Rohstoffe wird in der Öffentlichkeit zunehmend kritisch gesehen. In der Region Bodensee-Oberschwaben stehen der Kiesabbau sowie Kiesexporte nach Österreich und in die Schweiz seit einigen Jahren verstärkt in der öffentlichen Diskussion. Die Thematik wurde daher im Dezember 2018 durch das Land Baden-Württemberg in die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) eingebracht. Die IBK-Kommission Umwelt und die Raumordnungskommission Bodensee stellten im Mai 2019 fest, dass nur eine unvollständige Übersicht über die länderübergreifenden mineralischen Rohstoffströme in der Internationalen Bodenseeregion vorliegt.

Vor diesem Hintergrund hat die vorliegende Studie die Transportströme mineralischer Rohstoffe und verarbeiteter Produkte wie Beton und Asphalt in der Internationalen Bodenseeregion untersucht. Ziel war es, durch eine Ist-Analyse die Transparenz zu länderübergreifenden Stoffströmen zu erhöhen, eine Grundlage zu schaffen, um Optimierungspotenziale für eine nachhaltige Rohstoffversorgung in der Bodenseeregion zu erkennen und zu einer Versachlichung der bestehenden Diskussionen um die Rohstoffsicherung und -gewinnung beizutragen.

Zentrale Datengrundlage ist eine standardisierte Unternehmensbefragung von insgesamt 131 Standorten der Rohstoffgewinnung und Rohstoffverarbeitung in der Untersuchungsregion, die in der ersten Jahreshälfte 2021 durchgeführt wurde. Trotz einer insgesamt hohen Teilnahmebereitschaft der befragten Unternehmen (Rücklaufquote insgesamt 39 %, in Baden-Württemberg 52 %) sind aufgrund regionaler Unterschiede die Ergebnisse nicht für alle Teilräume in gleicher Weise belastbar.

Die Erhebung umfasst unterschiedliche Fragestellungen zu den Produktions- und Wertschöpfungsprozessen der Rohstoffwirtschaft sowie zu den Absatzmengen, den Absatzwegen und den Absatzregionen.

20211130-Endbericht-Rohstoffstudie-bf.pdf

Nach oben

Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) e.V. an der Universität Tübingen

Schaffhausenstr. 73 | 72072 Tübingen | Tel: +49 7071 9896-0 | E-Mail: iaw@iaw.edu

Anmeldung für Newsletter, Publikationen und Veranstaltungen