Arbeitswelt in Zeiten von Krisen und Veränderungen. Eine Wirkungsanalyse arbeitsrechtlichen Regelwerks und arbeitsökonomischer Unternehmenspräferenzen im Lichte ihrer Leistungsfähigkeit und Krisenresilienz am Beispiel des Freistaates Sachsen
mehr ›
Evaluation des Gesetzes zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts – Einführung einer Brückenteilzeit
Vignettenstudie zur Untersuchung von Einstellungen und Erwartungen ambulant Pflegender gegenüber unterschiedlichen Organisationsformen ambulanter Pflege
Entwicklungstendenzen der Einkommensverteilung in Deutschland vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie
Untersuchung internationaler Dateninnovationen in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
Evaluation auf Basis einer Teilnehmendenbefragung des ESF-geförderten Programms „Ausbildungsprogramm NRW“
Durchlässigkeit und Bildungspfade in der Pflege
Berufliche Tätigkeiten, arbeitsbedingte Belastungen und die Wirkung von rentenrechtlichen Änderungen auf den Renteneintritt
Evaluation der berufsbezogenen Deutschsprachförderung
Forschungsvorhaben „Gleichstellungsimpulse im SGB II Zielsteuerungssystem“
Evaluation der Berufseinstiegsbegleitung in Sachsen (BerEbS) – Auswirkungen der landesspezifischen Änderungen
Evaluation des Bundesprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“ – Programmevaluation rehapro –
Regelmäßige Berichtslegung und Expertisen im Bereich der Forschung und Praxis der Einkommens- und Vermögensverteilung und der Sozialindikatoren 2018-2023 (Fortsetzung Infobasis)
Empirische Untersuchungen auf Basis des IAB-Betriebspanels für Baden-Württemberg (ab Welle 2000)