Jugendliche in SGB II-Familien ‒ Lebenslagen, Bedarfe und Angebote auf kommunaler Ebene in Krisenzeiten.
mehr ›
Neue Formen großräumiger Arbeitskräftemobilität und deren Auswirkungen auf ländliche Räume.
Lebenssituation und Erfahrungen von Bürgergeldbeziehenden (LEBez).
Vorhersage von Erwerbsverläufen und Renteneintritten mit Hilfe maschinellen Lernens
Studie zur Zu- und Abwanderung
Begleitforschung Transformation durch Handwerk
Arbeitskräftepotenziale besser erschließen.
Evaluation des Bundesprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“ – Programmevaluation rehapro –
Seite 2 von 3