Empirische Untersuchungen auf Basis des IAB-Betriebspanels für Baden-Württemberg (ab Welle 2000)

Das IAB-Betriebspanel ist eine repräsentative Arbeitgeberbefragung zu betrieblichen Bestimmungsgrößen der Beschäftigung, die unter der Bezeichnung "Beschäftigungstrends" firmiert.

Jährlich werden von Ende Juni bis Oktober bundesweit rund 15.500 Betriebe aller Wirtschaftszweige und Größenklassen befragt. Die Befragung wird von Verian (ehemals: Kantar Public, Mantle Germany GmbH), München im Auftrag des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) durchgeführt. Diese repräsentative Betriebsbefragung umfasst ein breites Fragenspektrum zu einer Vielzahl beschäftigungspolitischer Themen. Ergänzt wird das jährliche Standard-Fragenprogramm um jeweils aktuelle Themenschwerpunkte.

Die Auswertung des IAB-Betriebspanels für Baden-Württemberg (Stichproberngröße: rd. 1.200 Arbeitgeber) gehört inzwischen zum "Standardrepertoire" der empirischen Forschungstätigkeit am IAW.

Themen in 2025:

  • Betriebliche Aus- und Weiterbildung 2024 in Baden-Württemberg
  • Betriebliche Innovationen und Investitionen in Baden-Württemberg
  • Beschäftigung von Frauen und betriebliches Einstellungsverhalten in Baden-Württemberg

Die Ergebnisse der Untersuchungen bezogen auf Baden-Württemberg werden sukzessive in der Reihe "IAW-Kurzberichte" veröffentlicht und können von dort (ab der Welle 2002) im PDF-Format herunter geladen werden. 

Ausgewählte Ergebnisse aus vorangegangenen Wellen:

  • Kompromisse bei der Einstellung von Fachkräften - Flyer
  • Beschäftigungswachstum und Innovationshemnisse - Flyer
  • Tarifbindung, Entlohnung, Mitarbeiterbeteiligung - Flyer