Konjunkturprognose Baden-Württemberg für das 3. Quartal 2025: Die Konjunktur bewegt sich verhalten aufwärts.
Dies könnte anzeigen, dass die Wirtschaft in Baden-Württemberg die lange Phase der Stagnation langsam verlässt. Allerding zeigen die der Prognose zugrunde liegenden Indikatoren für das in Baden-Württemberg besonders wichtige Verarbeitenden Gewerbe, dass die wirtschaftliche Aktivität im trotz einiger positiver Signale im August und September 2025 nicht zugenommen hat. Eher wird die positive Entwicklung von der Nachfrage getrieben. So hat sich die Nachfrage im Groß- und Einzelhandel vergleichsweise stabil entwickelt. Die steigende Nachfrage ist auch im Außenhandel spürbar: Der Wert der Importe nimmt zu, die Exporte stagnieren.
Der Nowcast und die Prognose für das baden-württembergische BIP basieren auf insgesamt 95 unterschiedlichen Einzelindikatoren für Baden-Württemberg, das Bundesgebiet, die EU und die Welt. Im Vergleich zu vorhandenen Nowcasts für Gesamtdeutschland liegt der Nowcast für Baden-Württemberg etwas oberhalb der Referenzwerte für den Bund. Für das vierte Quartal fallen die Ergebnisse der IAW-Hohenheim-Prognose und aktuelle Prognosen für die Bundesebene zusammen.
Ansprechpersonen:
Prof. Dr. Bernhard Boockmann, Tel. 07071 9896-20, bernhard.boockmann@iaw.edu
Dr. Karsten Schweikert, Tel. 0711 459-24713, karsten.schweikert@uni-hohenheim.de