IAW-VERANSTALTUNGEN UND -SEMINARE

2025

27. Juni 2025: II. IAW-Workshop Wachstum. Wohlstand. Demokratie - Entscheiden und Handeln bei zunehmender Unsicherheit

Ort: Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg, Stuttgart

Der II. Workshop des IAW widmet sich folgenden Fragen:
• Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Wachstum, Einkommens- und Vermögensverteilung, Naturverbrauch und Demokratie. Bestehen Forschungs- und Erkenntnislücken?
• Wie kann aus wissenschaftlichen Erkenntnissen ein informierter öffentlicher Diskurs mit rationalen Handlungsentscheidungen entstehen?
• Wie passt dieser Diskurs in praktische Prozesse der Entstehung von kommunikativer Macht und deren institutionelle Umsetzung in administrative Macht? Welche Rollen spielen dabei so unterschiedliche Handlungsträger wie beispielsweise Wissenschaft, NGOs, Parteien oder Medien?
• Aufgrund welcher Faktoren wird das Wissen um und über Probleme zum Auslöser für rasche Gegenmaßnahmen, auch wenn diese gravierende Zumutungen für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger beinhalten?
• Warum werden Einsichten in Notwendigkeiten der Selbstbeschränkung zu handlungshemmenden Freiheitsbegrenzungen uminterpretiert? Wie kann eine Revision gelingen?

Programm

Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Wir bitten daher um frühzeitige verbindliche Anmeldung per E-Mail an michael.mangold@iaw.edu


8. April 2025: Bundesbank-IAW-Vortragsveranstaltung mit Podiumsdiskussion im Haus der Wirtschaft, Stuttgart

Verleihung des Norbert-Kloten-Preises für Angewandte Wirtschaftsforschung 2025 an:

Herrn Jan Jacobsen, M.Sc. für seine Masterarbeit Do Finfluencers Give Good Investment Advice? A large-scale, LLMpowered Analysis of the Profitability of Investment Recommendations on YouTube. Betreuer: Professor Dr. Dominik Papies, Lehrstuhl für Marketing, an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Foto: Deutsche Bundesbank

V.l.n.r.: Prof. Dr. Martin Biewen, Direktor des IAW, Jan Jacobsen und Dr. Patricia Staab, Präsidentin der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg.

Vortrag

Deutschland im internationalen Steuerwettbewerb.

Foto: Deutsche Bundesbank

Professor Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest (Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Präsident des ifo Instituts).

Podiumsdiskussion

Foto: Deutsche Bundesbank

  • Raoul Didier, Leiter des Referats Steuerpolitik beim DGB
  • Professor Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident des ifo Istituts
  • Dr. Tobias Hentze, Leiter des Themenclusters Staat, Steuern, Soziale Sicherung des IW Köln
  • Julia Jirmann, Referentin für Steuerpolitik des Netzwerks Steuergerechtigkeit
  • Moderation: Johannes Pennekamp (FAZ)