Technologische Innovationen und Wandel der Arbeitswelt in Deutschland: Anpassungsbedarfe im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung – Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung sowie die Re-Qualifizierung im Zuge des digitalen Wandels
mehr ›
Aktuelle und vergangene Entwicklungen sozialer Mobilität im Lichte institutioneller und struktureller Rahmenbedingungen
Analyse der Verteilung von Einkommen und Vermögen in Deutschland II
Wissenschaftliche Begleitung und Bewertung des Operationellen Programms für den Europäischen Sozialfonds Brandenburg
Angebots-Nachfrage Relation für das Segment der Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE)
Verhaltensmuster von Betrieben und Beschäftigten im Kontext des gesetzlichen Mindestlohns
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Löhne und Arbeitszeiten
Monitoring und Evaluation des Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligen Personen (EHAP) in Deutschland in der Förderperiode 2014 bis 2020
Seite 5 von 16